Maria Pfeiffer

Maria Pfeiffer, Foto: Rudi Ott

Maria Pfeiffer

Maria Pfeiffer ist freiberufliche Bühnenbildnerin und Szenografin. Sie gestaltet Räume, die den Inhalt atmosphärisch stützen, ohne zu illustrieren, und auf Wesentliches reduziert sind, um der Fantasie des Publikums Raum zu geben. Ihr Schaffen umfasst eine Vielfalt räumlicher Inszenierungen. Arbeiten entstanden u.a. in Frankfurt, Jena, Meiningen, Darmstadt, Nürnberg, Ludwigsburg und Erlangen. Eine intensive Zusammenarbeit verbindet sie mit der Freien Theaterszene in Nürnberg, besonders mit dem Theater Mummpitz (uns :) !), dem deutschlandweit tätigen Brachland Ensemble und der Choreografin Alexandra Rauh. Regelmäßig entstehen außerdem Bühnenbilder für die Internationale Bachakademie Stuttgart. Mit ihrem 2021 gegründeten Kollektiv »LOCI« (anfangs „kapfwiesers RAUMFLOTTE“) entwickelt sie interaktive Aufführungen an historischen Orten, die von medialem Storytelling geprägt sind. Aufbauend auf ihr Diplomstudium Bühnen- und Kostümbild an der HfBK Dresden, das sie 2010 mit Auszeichnung abschloss, studierte sie bis 2019 berufsbegleitend im Masterstudiengang »Design interior architecture and architectural design« mit Fokus Szenografie an der HS Coburg. Maria gestaltet nicht nur Räume, sie eröffnet auch Räume, in denen Kreativität gelebt werden kann: Neben ihrem künstlerischen Schaffen leitet sie Seminare im Bereich Kulturpädagogik und hatte 2022-2024 einen Lehrauftrag für Szenografie an der HS Coburg inne. Sie ist Mitglied im Szenografie-Bund und im BBK Nürnberg-Mittelfranken. Seit ihrem Mummpitz-Debut 2011 mit „Lottes Feiertag oder wie Joseph zu seiner Ohrfeige kam“ wächst die Liste der gemeinsamen Projekte und Produktionen Jahr für Jahr.